Mit einem Anhänger am E-Bike verwandelst du dein Fahrrad in einen wahren Lastenträger. In unserem ausführlichen Testbericht zeigen wir dir die besten Lastenanhänger fürs E-Bike und worauf du beim Kauf achten solltest. Dabei sprechen wir aus Erfahrung und haben wichtige Kriterien wie Zuladung, Stabilität und Handhabung genau unter die Lupe genommen. Lies weiter, um zu erfahren, welcher Anhänger am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Mehr Transportmöglichkeiten: Ein E-Bike-Lastenanhänger ermöglicht es dir, Einkäufe, Gepäck oder sogar Werkzeuge problemlos zu transportieren. Dank der elektrischen Unterstützung deines Pedelecs spürst du das zusätzliche Gewicht kaum, wodurch längere Strecken oder Steigungen mit Beladung deutlich einfacher werden.
- Wichtige Kaufkriterien: Achte bei der Auswahl vor allem auf die Zuladung (wie viel Gewicht der Anhänger tragen kann) und das Volumen (Größe der Ladefläche oder Box). Ebenso wichtig sind Stabilität und Sicherheit – hierzu gehören eine solide Rahmenkonstruktion, tiefer Schwerpunkt, gute Kupplung und Sichtbarkeit durch Reflektoren. Schließlich spielt auch die Handhabung eine große Rolle: Ist der Anhänger leicht an- und abzukoppeln, klappbar und eventuell auch als Handwagen nutzbar?
- Vielfalt der Modelle: Auf dem Markt findest du vom ultraleichten Einrad-Anhänger für Bikepacking bis zum großvolumigen Zweisitzer für den Wochenendeinkauf eine breite Palette. Teurere Modelle (z. B. von Burley, Croozer oder Qeridoo) bieten oft hochwertigere Materialien, Federung und durchdachte Details, während günstigere Anhänger (z. B. von Tiggo) eine einfache, aber funktionale Lösung für Gelegenheitsnutzer darstellen.
Empfehlenswerte E-Bike-Lastenanhänger im Test
1. Qeridoo Qubee XL
Der Qeridoo Qubee XL markiert eine neue Generation von Lastenanhängern. Dieser Anhänger ist speziell dafür gebaut, mit deinem E-Bike auch größere Lasten mühelos zu ziehen. Mit seinem leichten Aluminiumrahmen und dem enormen Ladevolumen kannst du nahezu alles transportieren – vom Wocheneinkauf bis zur Campingausrüstung. Trotz der großzügigen Maße lässt sich der Qubee XL dank klugem Faltmechanismus kompakt verstauen. Du profitierst von einer robusten Bauweise, die in Sachen Stabilität Maßstäbe setzt. Reflektierende Elemente und ein Wimpel erhöhen die Sichtbarkeit, sodass du auch im Straßenverkehr sicher unterwegs bist.
Produktspezifikationen:
- Max. Zuladung: 49 kg
- Transportvolumen: 220 L
- Eigengewicht: 11 kg
- Besonderheiten: faltbar, Aluminiumrahmen, optional als Handwagen nutzbar
Vorteile:
- Sehr hohe Tragfähigkeit und enormes Ladevolumen – ideal für große Einkäufe oder viel Gepäck
- Leichtes Eigengewicht und durch Faltmechanismus kompakt verstaubar
- Robuste Konstruktion mit tiefem Schwerpunkt für eine stabile und sichere Fahrt
- Reflektoren und Sicherheitswimpel inklusive, für gute Sichtbarkeit im Verkehr
Nachteile:
- Handwagen-Zubehör nicht im Lieferumfang (als optionales Extra erhältlich)
- Ohne Federung – auf sehr holprigen Wegen etwas weniger Fahrkomfort
Zuladung & Stauraum | ★★★★★ | Mit 49 kg Traglast und ca. 220 L Volumen bietet dieser Anhänger die höchste Kapazität im Test. |
Fahrstabilität & Sicherheit | ★★★★★ | Dank breiter Spur und niedrigem Schwerpunkt fährt der Qubee XL auch voll beladen äußerst stabil und sicher. |
Handhabung | ★★★★☆ | Die einfache Kupplung und Faltbarkeit überzeugen – lediglich die Größe erfordert etwas mehr Stauraum bei Nichtgebrauch. |
- Einfach faltbar und minimal im Packmaß: Die perfekte Lösung für unterwegs.
- Deichsel mit Schnellwechselfunktion: Maximale Flexibilität und Effizienz für Ihre Anhänger.
- Bollerwagen-Set als Zubehör: Praktische Erweiterung für jeden Ausflug.
- Stabile Bodenplatte: Robuste Basis für maximale Sicherheit und Haltbarkeit.
- Befestigungsschlaufen für Zurrgurte: Optimale Ladungssicherung für maximale Sicherheit.
2. Burley Nomad
Der Burley Nomad ist ein Klassiker unter den Fahrrad-Lastenanhängern und besonders bei Tourenfahrern beliebt. Mit nur ca. 8 kg Eigengewicht ist er extrem leicht und zieht deine E-Bike-Batterie nicht unnötig leer, selbst wenn du ihn bis zu 45 kg belädst. Der Nomad lässt sich flach zusammenklappen, was auf Reisen oder beim Verstauen zu Hause sehr praktisch ist. Zwei 16-Zoll-Laufräder und eine flexible Achskupplung sorgen für ein spurtreues Fahrverhalten. Im Inneren findest du praktische Taschen und Gurte, um Gepäck zu organisieren. Die wasserabweisende Abdeckplane schützt deine Ladung vor Regen und Schmutz. Insgesamt ist der Burley Nomad eine hervorragende Wahl, wenn du einen zuverlässigen, leichten Begleiter für lange E-Bike-Touren suchst.
Produktspezifikationen:
- Max. Zuladung: ca. 45 kg
- Transportvolumen: ca. 105 L
- Eigengewicht: ca. 8 kg
- Besonderheiten: zusammenklappbar, wasserabweisende Abdeckung, Innenfächer
Vorteile:
- Sehr geringes Eigengewicht – ideal für lange Radtouren mit Gepäck
- Große Ladefläche (105 L) mit robustem, wasserabweisendem Deckel zum Schutz der Ladung
- Einfache Montage an der Hinterradachse mit flexibler Kupplung (bleibt aufrecht, selbst wenn das Fahrrad umkippt)
- Innentaschen und Trennwand ermöglichen eine ordentliche Gepäckorganisation
Nachteile:
- Relativ hoher Anschaffungspreis
- Keine Federung – auf sehr unebenem Untergrund nur bedingt komfortabel
- Durch die Abdeckung in der Höhe begrenzter Laderaum für sehr sperrige Güter
Zuladung & Stauraum | ★★★★☆ | Mit rund 45 kg Traglast und 105 L Volumen bietet der Nomad viel Platz, liegt aber etwas hinter den größten Modellen zurück. |
Fahrstabilität & Sicherheit | ★★★★☆ | Auf Asphalt und Tourenwegen läuft der Anhänger sehr stabil; Reflektoren an allen Seiten sorgen für Sichtbarkeit, eine Federung fehlt jedoch. |
Handhabung | ★★★★★ | Extrem leicht und im Handumdrehen an- oder abgekoppelt; ideal für Reisen, da er sich flach zusammenklappen lässt. |
- Gebaut für Touren mit seinem robusten, leichten Aluminiumrahmen, mit dem Sie mehr transportieren können, ohne zusätzliches Gewicht hinzuzufügen
- Wasserabweisende Abdeckung hält Ihre Ausrüstung bei schlechtem Wetter trocken
- Großer Laderaum mit zusammenklappbarem Raumteiler und großen Netztaschen zum Verstauen kleinerer Gegenstände
- Innenklammern zum sicheren Festbinden der Ausrüstung. Druckknopf-Räder und kompakte Faltung ermöglichen es, den Anhänger flach zu liegen für einfache Lagerung und Transport. Flex-Stecker ermöglicht es, den Anhänger aufrecht zu bleiben, auch wenn das Fahrrad flach liegt. Bereit zum Fahrrad: inklusive Anhängerkupplung und Abschlepparm
- Internationale Produkte haben separate Bedingungen, werden aus dem Ausland verkauft und können sich von lokalen Produkten unterscheiden, einschließlich Passform, Alterseinstufung und Sprache des Produkts, Kennzeichnung oder Anweisungen.
3. Croozer Cargo Tuure
Der Croozer Cargo Tuure gehört zu den Premium-Lastenanhängern und punktet mit durchdachter Technik. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Federung (Croozer AirPad®), die sich automatisch dem Gewicht anpasst und für eine ruhige Fahrt sorgt – ein großes Plus, wenn du auch abseits befestigter Wege unterwegs bist. Der Tuure hat ein Ladevolumen von 135 L und verträgt bis zu 45 kg Zuladung. Trotz seiner Stabilität wiegt er nur etwa 10,6 kg. Die Konstruktion aus Aluminium ist sehr hochwertig verarbeitet und auf Langlebigkeit ausgelegt. Praktisch: Du kannst den Anhänger in Sekundenschnelle zusammenfalten und verstauen. Mit der universellen Kupplung lässt er sich an den meisten Bikes – natürlich auch E-Bikes – befestigen. Insgesamt liefert Croozer mit dem Cargo Tuure einen zuverlässigen Alltagsbegleiter, der auch hohen Ansprüchen gerecht wird.
Produktspezifikationen:
- Max. Zuladung: 45 kg
- Transportvolumen: 135 L
- Eigengewicht: ca. 10,6 kg
- Besonderheiten: integrierte Federung, faltbar, optionaler Handwagen-Modus
Vorteile:
- Gefederte Achse (AirPad) sorgt für ruhiges Fahrverhalten auch auf holprigen Wegen
- Geräumiger Innenraum (135 L) und 45 kg Zuladung – ideal für größere Einkäufe oder Gepäck
- Einfache Handhabung: sekundenschnell faltbar und mit universeller Kupplung ausgestattet
- Sehr robuste Verarbeitung und langlebige Materialien (Alu-Rahmen, wasserabweisender Stoff)
Nachteile:
- Hoher Preis – gehört zu den kostspieligeren Modellen
- Handgriff für Handwagen-Funktion nicht im Lieferumfang (muss separat erworben werden)
- Abdeckung wasserabweisend, aber bei starkem Dauerregen könnte Feuchtigkeit eindringen
Zuladung & Stauraum | ★★★★☆ | 45 kg und 135 L bieten reichlich Kapazität für Einkäufe und Gepäck, erreichen aber nicht ganz die Spitzenwerte des Qeridoo. |
Fahrstabilität & Sicherheit | ★★★★★ | Dank einzigartiger Federung und solider Bauweise liegt der Anhänger selbst auf unebener Strecke ruhig und spurstabil. |
Handhabung | ★★★★☆ | Der Anhänger lässt sich schnell ankuppeln und verstauen; lediglich das optionale Zubehör (z. B. Handgriff) erfordert Mehrinvestition. |
- Wasser -Repellentgewebe mit nachhaltigen Farben
- Abnehmbare Abdeckung mit zwei offenen Scharnieren
- Blockierter Befestigungsarm mit Click & Croroz -Angriff
- Seitenschutz mit Fahrrad -Vorhängeschlossöffnungen
- Maximale Fluss 45 kg, gefaltete Größe 81 × 68 × 26 cm. Band 135 Liter
4. Tiggo Lastenanhänger (70 L Transportbox)
Der Tiggo Lastenanhänger mit Kunststoffbox stellt eine preiswerte Lösung für den Alltagsgebrauch dar. Trotz seines günstigen Preises bietet er einen soliden Nutzen: In die abnehmbare Transportwanne passen etwa 70 L Ladung – das genügt für zwei Getränkekisten oder einen großen Wocheneinkauf. Die maximale Zuladung beträgt 40 kg im Anhängerbetrieb, bei Nutzung als Handwagen sogar bis zu 60 kg. Praktisch ist, dass du den Anhänger mit wenigen Handgriffen vom Fahrrad abkoppeln und dann als Handkarren nutzen kannst, zum Beispiel direkt im Supermarkt oder im Garten. Das Gestell ist aus Stahl gefertigt und dadurch robust, wenn auch etwas schwerer. Eine Plane schützt deine Fracht vor Regen. Für die Sicherheit im Straßenverkehr sind rundum Reflektoren angebracht. Der Tiggo ist ideal für Gelegenheitsnutzer oder Sparfüchse, die einen einfachen, zuverlässigen Anhänger ohne Schnickschnack suchen.
Produktspezifikationen:
- Max. Zuladung: 40 kg (als Anhänger; 60 kg im Handwagen-Modus)
- Transportvolumen: ca. 70 L (Kunststoffbox)
- Eigengewicht: ca. 12 kg
- Besonderheiten: herausnehmbare Kunststoffwanne, als Handwagen nutzbar, klappbarer Stützfuß
Vorteile:
- Sehr günstiger Preis – ideal als Einsteigermodell
- Vielseitig einsetzbar: kann dank Stützfuß auch als Handwagen verwendet werden
- Robuste Kunststoff-Transportbox, leicht zu reinigen und mit Abdeckung vor Regen geschützt
- Einfache Montage mit Universal-Kupplung an den meisten Fahrrädern
Nachteile:
- Nur 40 kg Zuladung im Anhängerbetrieb – für sehr schwere Lasten begrenzt geeignet
- Nicht für E-Bikes mit Steckachse (12-mm-Achse) geeignet, nur für Standard-Schnellspanner
- Eigengewicht relativ hoch und keine Federung – bei voller Beladung etwas weniger Fahrkomfort
Zuladung & Stauraum | ★★★☆☆ | Der 70 L Laderaum reicht für den Wochenendeinkauf, bleibt aber deutlich hinter den Volumina der teureren Anhänger zurück. |
Fahrstabilität & Sicherheit | ★★★☆☆ | Im Stadtverkehr ausreichend stabil und mit Reflektoren sichtbar, doch bei höherem Tempo merkt man das einfachere Fahrwerk deutlich. |
Handhabung | ★★★★☆ | Durch die herausnehmbare Box und den klappbaren Stützfuß sehr praktisch im Gebrauch; die Kupplung ist simpel, passt aber nicht an jedes E-Bike. |
- DAS ORIGINAL. Der TIGGO Fahrradanhänger ist ein vielseitiger und robuster Transporter. Er hat sich sehr bewährt und wurde mehr als 50.000 mal getestet. Vielseitig im Einsatz – vor allem für alle Hobbys, bei Gärtnern und Zeitungsverteilern geschätzt. - XL Transportbox EXTRA groß für 2 Bierkästen 63cm x 42cm x 28cm (LxBxH)
- Er hat einen stabilen Stahlrohrrahmen, pulverbeschichtet und verfügt über eine leicht zu entfernende Transportbox aus schlagfestem, recycelbarem Kunststoff. Für alle Fahrräder zwischen 26“ und 28“ nutzbar. Maximale Geschwindkeit 20 km/h
- Artikelbeschreibung: Pulverbeschichteter Stahlrohrrahmen --Einfache Montage – kein komplizierter, unverständlicher Bausatz,wie bei anderen Marken --Universale Kupplung inklusive, passt an fast alle Fahrräder mit 26“ – 28“ --16“ Luftbereifung mit stabiler Kunststoff-Felge, Räder abnehmbar und kuegelgelagert --70 Liter abnehmbare Transportbox aus schlagfestem, recycelbarem Kunststoff --Abnehmbare, wasserabweisende Schutzplane --Lastenanhänger + Handwagen 2 in 1
- Technische Daten: Maximale Beladung: 40kg (als Fahrradanhänger), 60kg (als Handwagen) --Transportbox: 63cm x 42cm x 28cm (L x B x H) --Gewicht: 12.20 kg --Farbe: schwarz
- DAS ORIGINAL von TIGGO. Mehr als 50.000 mal verkauft und bewährt.
5. BOB Yak
Der BOB Yak ist ein einspuriger Lastenanhänger und eine Legende unter Radreisenden. Mit nur rund 6 kg Eigengewicht und einem 16-Zoll-Laufrad fügt er sich schlank hinter dein E-Bike – perfekt für schmale Trails und schnelle Fahrten. Der Yak wird an der Hinterachse mittels eines speziellen Schnellspanners befestigt und folgt dem Fahrrad spurtreu, selbst in engen Kurven. Im Lieferumfang ist eine wasserdichte Gepäcktasche enthalten, in der du bis zu 32 kg Ausrüstung sicher verstauen kannst. Die schmale Bauweise hat Vorteile: Du kommst durch Engstellen, an denen zweirädrige Anhänger vielleicht hängenbleiben würden, und auf unebenem Untergrund kippt der einspurige Anhänger nicht so leicht, weil er sich mit dem Fahrrad neigt. Allerdings erfordert die Handhabung etwas Übung, da der Anhänger keinen eigenen Stand hat. Für Abenteurer und sportliche E-Biker, die längere Touren planen, ist der BOB Yak ein hervorragend bewährter Begleiter.
Produktspezifikationen:
- Max. Zuladung: 32 kg
- Transportvolumen: wasserdichte Tasche (~ 90 L) inklusive
- Eigengewicht: ca. 6,1 kg
- Besonderheiten: einspurige Konstruktion, 16-Zoll-Rad, Spezial-Schnellspanner-Kupplung
Vorteile:
- Sehr leicht und spurtreu – folgt dem Fahrrad einspurig, ideal für schmale Wege und Gelände
- Wasserdichte Gepäcktasche inklusive, schützt den Inhalt vor Nässe und Schmutz
- Robuster Stahlrahmen (Chrom-Molybdän) – jahrelang bewährt auf Weltreisen und Mountainbike-Touren
- Schmale, platzsparende Bauweise – ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und agile Fahrmanöver
Nachteile:
- Begrenzte Zuladung von 32 kg – für größere Transporte weniger geeignet
- Montage erfordert speziellen Schnellspanner/Adapter (für Fahrräder mit Steckachse zusätzliches Zubehör nötig)
- Nicht faltbar – nimmt bei Lagerung mehr Platz ein
- Kleines Laufrad ohne Federung – auf sehr holprigem Untergrund etwas ruppig
Zuladung & Stauraum | ★★★☆☆ | Die max. 32 kg Zuladung reichen für Tourengepäck aus, liegen aber deutlich unter der Kapazität zweispuriger Anhänger. |
Fahrstabilität & Sicherheit | ★★★★☆ | Im Gelände überzeugt der einspurige Yak durch sein geschmeidiges Nachlaufen; nur auf sehr holprigen Strecken stößt das ungefederte, kleine Rad an seine Grenzen. |
Handhabung | ★★★☆☆ | Während der Fahrt kaum spürbar und sehr wendig, allerdings ist die An- und Abkopplung nur mit Spezialkupplung möglich und der Anhänger ist nicht klappbar. |
- Schlüsselanhänger-anhänger – einfach zu verwenden, öffnen sie einfach den endring des schlüsselanhängers und befestigen sie einen oder mehrere schlüssel, einfach zu verwenden, taschenschmuck
- Cartoon-schlüsselanhänger – kann als stilvoller anhänger für taschen, mini-taschen, schlüsselanhänger oder rucksäcke verwendet werden und verleiht ihrem alltag eleganz und charme. dekorativer schlüsselanhänger
- Kuh-schlüsselanhänger – hergestellt von einem und hat eine starke struktur, kann es mit seelenfrieden verwenden, schlüssel hängen
- Handwerkskunst: jedes detail wurde sorgfältig poliert, um das produkt exquisiter zu machen, süßer schlüsselanhänger, rinder-schlüsselring
- Dekorativer schlüsselanhänger – sorgt für seelenfrieden und komfort, da ihre schlüssel sicher und stilvoll sind, anhänger-schlüsselanhänger
Kaufratgeber: E-Bike-Lastenanhänger
In diesem Ratgeber-Abschnitt erfährst du weitere wichtige Informationen rund um Lastenanhänger für E-Bikes. Ob Kaufkriterien, Nutzungs-Tipps oder rechtliche Hinweise – hier klären wir, worauf du achten solltest, damit du den passenden Anhänger für deine Zwecke findest und sicher damit unterwegs bist.
Warum ein Lastenanhänger fürs E-Bike?
E-Bikes verleihen dir beim Ziehen eines Anhängers einen entscheidenden Vorteil: Dank Motorunterstützung kannst du auch schwere Lasten viel leichter transportieren, ohne komplett aus der Puste zu kommen. Ein Lastenanhänger macht dein Rad zum kleinen „Lastenwagen“ – perfekt für den Wochenendeinkauf, den Ausflug zum Picknick oder sogar die mehrtägige Radtour mit Campingausrüstung. Der große Pluspunkt im Vergleich zum Lastenrad: Du kannst den Anhänger abkuppeln und hast wieder ein ganz normales Fahrrad zur Verfügung, sobald du ihn nicht brauchst. So bleibt dein E-Bike flexibel und alltagstauglich.
Die Anschaffung eines Anhängers ist zudem oft deutlich günstiger als die eines E-Lastenrads. Für alle, die nur gelegentlich größere Sachen mit dem Rad bewegen wollen, ist der Anhänger eine clevere Lösung. Du musst allerdings berücksichtigen, dass das Fahren mit Anhänger etwas Übung erfordert und sich das Fahrverhalten deines E-Bikes verändert – darauf gehen wir weiter unten noch ein.
Arten von Lastenanhängern: Einspurig vs. zweispurig
Beim Blick auf verschiedene Modelle wirst du feststellen, dass es einspurige und zweispurige Lastenanhänger gibt. Zweispurige Anhänger haben zwei Räder (eines links, eines rechts) und stehen von selbst aufrecht. Sie bieten meist mehr Ladefläche und eine höhere Zuladung. Durch die zwei Aufstandspunkte sind sie sehr kippsicher – selbst wenn du mal scharf bremsen oder schneller um eine Kurve fährst, bleibt ein gut beladener Zweirad-Anhänger stabil. Beispiele aus unserem Test sind der Qeridoo Qubee XL, Burley Nomad, Croozer Tuure und Tiggo.
Einspurige Anhänger wie der BOB Yak haben nur ein zentrales Rad und hängen sich quasi wie ein verlängertes Hinterrad an dein Fahrrad. Ihr großer Vorteil ist die geringe Breite: Sie folgen exakt deiner Spur und kommen daher auch auf schmalen Wegen oder zwischen Pollern gut durch. Zudem sind sie häufig leichter, was sportliches Fahren begünstigt. Allerdings können Einrad-Anhänger nicht von alleine stehen – du musst dein Fahrrad festhalten oder den Anhänger ablegen, wenn du anhältst. Ihre Zuladung ist in der Regel etwas geringer und das Handling erfordert mehr Gewöhnung, besonders beim Beladen (Schwerpunkt beachten!).
Welche Bauart die richtige ist, hängt von deinem Einsatzzweck ab. Für Einkaufsfahrten in der Stadt und maximale Transportmengen sind zweispurige Modelle oft die bessere Wahl. Bist du hingegen abenteuerlustig im Gelände oder auf Radreisen unterwegs, könnte ein einspuriger Anhänger die flexiblere Option sein.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Es gibt einige Kriterien, die dir bei der Entscheidung für einen E-Bike-Lastenanhänger helfen können. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen:
- Zuladung und Volumen: Überlege dir, was und wie viel du transportieren möchtest. Benötigst du Platz für Wasserkisten und große Einkäufe? Dann ist ein Anhänger mit hoher Zuladung (mind. 40–50 kg) und großem Volumen (über 100 L) sinnvoll. Für gelegentliche kleinere Transporte tut es vielleicht auch ein kompakteres Modell mit ~30 kg Zuladung. Vergiss nicht: Mehr Kapazität bedeutet oft auch mehr Eigengewicht und größere Abmessungen des Anhängers.
- Eigengewicht des Anhängers: Besonders bei Touren spürst du jedes Kilogramm, das du zusätzlich ziehen musst. Hochwertige Modelle mit Aluminiumrahmen sind oft erstaunlich leicht (um 10 kg oder weniger) trotz hoher Tragkraft. Günstigere Stahl-Anhänger wiegen oft 15 kg oder mehr. Ein geringes Gewicht erleichtert auch die Montage und das Handling, wenn du den Anhänger mal anheben oder tragen musst.
- Kupplungssystem: Achte darauf, wie der Anhänger ans Fahrrad gekoppelt wird. Die meisten Lastenanhänger nutzen eine Kupplung an der Hinterradachse oder am Ausfallende des Rahmens. Prüfe, ob dein E-Bike eine entsprechende Aufnahme hat. Viele E-Bikes haben Steckachsen – hier brauchst du ggf. einen Achsadapter, falls der Anhänger nur mit Schnellspanner geliefert wird. Gute Kupplungen sind drehbar gelagert, sodass der Anhänger auch bei Schräglage des Bikes (z. B. in Kurven) aufrecht bleibt.
- Fahrwerk und Federung: Wenn du viel auf Kopfsteinpflaster oder Trails unterwegs bist, kann eine Federung im Anhänger ein Gamechanger sein. Sie schont nicht nur das Transportgut, sondern auch das Material und erhöht die Fahrstabilität. Anhänger wie der Croozer verfügen über eingebaute Dämpfung. Hast du keine Federung, empfiehlt es sich, zumindest Reifen mit ausreichendem Luftvolumen zu wählen und gegebenenfalls den Luftdruck etwas abzusenken, um Vibrationen zu reduzieren.
- Sicherheit und Sichtbarkeit: Ein schwer beladener Anhänger sollte eine zuverlässige Bremswirkung haben – diese hängt allerdings von deinem E-Bike ab, da Anhänger selbst keine Bremsen besitzen (mit Ausnahme mancher Kinderanhänger im Schiebemodus). Deshalb: Achte darauf, nicht überzuladen, und behalte längere Bremswege im Kopf. Zur Sicherheit gehört auch Sichtbarkeit: Reflektoren, ein helles Rücklicht am Anhänger (kann man nachrüsten) und ein Wimpel erhöhen die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer. In Deutschland schreibt die StVZO gewisse Beleuchtungselemente an Anhängern vor – stelle sicher, dass dein Modell diese hat oder rüste sie nach.
- Stauraum und Lagerung: Wenn du den Anhänger nicht permanent nutzen willst, muss er irgendwo untergebracht werden. Viele Modelle lassen sich zusammenklappen (z. B. Deichsel einklappen, Räder abnehmen, Rahmen falten), sodass sie in Keller oder Garage weniger Platz beanspruchen. Informiere dich, wie die Abmessungen im zusammengeklappten Zustand sind. Manch großer Anhänger passt zusammengefaltet sogar in den Kofferraum eines Autos – praktisch, wenn du ihn mit in den Urlaub nehmen willst.
- Zusatzfunktionen: Einige Lastenanhänger bieten nette Extras: z. B. eine Funktion als Handwagen/Bollerwagen, wenn man ein drittes Rad oder eine Deichsel anders einsteckt. So kannst du den Anhänger auf dem Markt oder Campingplatz wie einen Handkarren schieben. Andere Features können abschließbare Deckel, abnehmbare Transportboxen oder integrierte Verzurrösen sein. Überlege, ob du solche Features brauchst oder ob eine einfache Konstruktion für dich ausreicht.
Tipps für den Einsatz mit dem E-Bike
Hast du dich für einen passenden Anhänger entschieden, solltest du noch ein paar Hinweise für die Praxis beachten. Gerade mit einem motorisierten Fahrrad gelten ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen:
- Fahr langsam an: Die Beschleunigung eines E-Bikes ist verlockend, aber mit Anhänger solltest du behutsam starten. Das Zugfahrzeug mag zwar flott ziehen, doch der Anhänger kann ins Schlingern geraten, wenn man abrupt anfährt oder scharf in die Kurve geht. Gib Motor und Pedalen also moderat Kraft, bis ihr beide – Bike und Anhänger – in der Spur seid.
- Kurven und Wendekreis: Ein langer Anhänger schwenkt in Kurven aus. Fahre Kurven daher etwas weiter aus als gewohnt und denke daran, dass ein Teil des Anhängers weiter innen läuft als dein Bike. Besonders rechts abbiegen will geübt sein, da hier der Anhänger dem Kurvenradius deines Rades folgt. Linkskurven sind meist unproblematischer. Übe am besten auf einem leeren Parkplatz ein paar enge Kurven, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
- Bremsen mit Voraussicht: Wie schon erwähnt, verlängert sich der Bremsweg. Nutze die Rekuperation (Motorbremse) deines E-Bikes, falls vorhanden, um sanft Geschwindigkeit abzubauen, und betätige beide Bremsen gleichmäßig. Mache keine Vollbremsung, außer es geht nicht anders – ein blockierendes Hinterrad kann den Anhänger seitlich versetzen lassen.
- Ladung sichern: Packe deinen Anhänger bewusst: Schwere Gegenstände nach unten, nichts Schweres einseitig. Wenn möglich, fixiere die Ladung mit Gurten, vor allem bei offenen Anhängern. Eine gut verstaute Ladung wackelt weniger und beeinflusst das Fahrverhalten kaum. Lose Gegenstände hingegen können den Anhänger ins Schaukeln bringen.
- Regelmäßige Kontrolle: E-Bikes haben durch Motor und Akku oft besondere Rahmenkonstruktionen. Checke deshalb regelmäßig die Kupplung und Rahmenbefestigung des Anhängers, insbesondere nach den ersten Fahrten. Schrauben können sich setzen oder leicht lösen. Es schadet nicht, diese Verbindungen gelegentlich nachzuziehen. Auch den Reifendruck des Anhängers solltest du im Auge behalten – gerade wenn er schwer beladen war.
- Gesetzliche Bestimmungen: Informiere dich über die Regeln in deiner Region. In Deutschland gilt zum Beispiel: Mit einem Pedelec (bis 25 km/h Motor) darfst du Anhänger ziehen, mit einem S-Pedelec (bis 45 km/h) hingegen nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Wenn du Kinder im Anhänger beförderst (hier nicht Thema, aber wichtig zu wissen), müssen sie unter 7 Jahre alt sein und du mindestens 16. Lastenanhänger für Güter haben keine solche Altersbeschränkung, aber übertreibe es nicht mit der Geschwindigkeit – 25 km/h sind eine gute Obergrenze auch bergab.
- Pausen einlegen: Last but not least: Wenn du längere Touren mit Anhänger fährst, gönn dir und dem Material Pausen. Die Dauerbelastung für Reifen, Speichen und Rahmen ist höher. Fühle ab und zu, ob die Naben warm werden oder ob alles noch fest sitzt. Lieber einmal mehr prüfen, als eine Panne riskieren.
Mit einem passenden Lastenanhänger und etwas Übung wirst du sehen: Dein E-Bike wird zum multifunktionalen Transportmittel, das dir den Alltag und die Freizeit ungemein erleichtern kann. Egal ob schwerer Einkauf, Picknickausrüstung oder Reisegepäck – mit dem richtigen Anhänger am Heck bist du für alle Fälle gerüstet. Viel Spaß und sichere Fahrt!
Video: Daunendecken: 10 Dinge die du beim Fahrradanhänger beachten musst (vit:bikesTV)
Orientierung im Angebot
Die verfügbaren Modelle variieren in Sicherheitsstandards und Preis. Die Auswahl richtet sich nach Einsatzgebiet und Zweck. Für den Transport von Babys, Kindern oder Hunden sind wasserabweisende Abdeckplanen zum Schutz vor Nässe und Wind empfehlenswert.
Wichtig beim Kauf: Achten Sie auf das „GS – Geprüfte Sicherheit“ Siegel des TÜV. Dieses Siegel garantiert, dass der Anhänger alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Von günstigen Modellen, oft aus Fernost und über das Internet oder in Discountern angeboten, ist abzuraten, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Empfehlenswerte Anhänger für das E-Bike:
- Fahrrad Lastenanhänger mit Große Ladefläche:75x46cm (BxT),ca.120 Liter Volumen.
- Verstärkter Boden aus 3 mm dickem PE-Kunststoff + Stahlrohrahmen. Max. Ladegewicht: 40 kg
- Universal-Kupplung passt auf die meisten Fahrräder zwischen 24" und 29" mit Schnellspanner oder angeschraubten Achsen.
- Luftgefüllte 16-Zoll-Räder für eine unbeschwerte Fahrt. Reflektoren rundum sorgen für gute Sichtbarkeit. Eine abnehmbare Abdeckung schützt die Ladung vor Staub und Schmutz.
- Kompakt zusammenlegbar für einfache Lagerung und Transport.
- ABENTEUER AUF VIER PFOTEN: Der Hundeanhänger von tectake macht jede Tour mit Deinem Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob als Fahrradanhänger oder Hundebuggy, dieser Begleiter ist ideal für Haustiere, die das Abenteuer lieben. Mach Dich bereit für gemeinsame Erlebnisse und entdecke die Welt auf Rädern und vier Pfoten!
- UMWANDELBAR & PRAKTISCH: Dein Hundewagen ist blitzschnell bereit für jede Aktivität. Verwandle den Fahrrad Anhänger mit der klappbaren Deichsel und dem schnell montierbaren Vorderrad in wenigen Sekunden vom Anhänger in einen Jogger. Ideal für die aktive Zeit mit Deinem Hund!
- KOMFORT UND SICHERHEIT: Im Hundekorb genießt Dein Hund dank der luftdurchlässigen Netz-Einsätze und dem rutschfesten Boden höchsten Komfort und Sicherheit. Ob auf einem E-Bike oder beim Joggen, Dein vierbeiniger Freund ist stets sicher und gut belüftet unterwegs.
- SICHTBAR UND GESCHÜTZT: Die Fahrt mit dem Hunde Fahrradanhänger ist sicher dank umfangreichem Zubehör wie Reflektoren, Leuchtstreifen und der auffälligen Fahne. Zusätzlich schützt das Regenverdeck Deinen Hund bei schlechtem Wetter, sodass Ihr beide sorgenfrei jede Tour genießen könnt. Genieße die Vorteile eines Bollerwagen für Hunde kombiniert mit der Sicherheit eines Kinderwagen, da die Öffnungen mittels Reißverschluss geschlossen werden können.
- PRODUKTDETAILS IM ÜBERBLICK: Als Fahrradanhänger misst das Produkt 141 x 78,5 x 89 cm und als Buggy 124 x 78,5 x 103 cm. Es ist zusammenklappbar auf nur 74,5 x 83 x 24,5 cm und mit 16-Zoll sowie 10-Zoll Luftreifen ausgestattet. Mit einer Belastbarkeit von 40 kg ist dieser Anhänger ideal für große und kleine Hunde.
- Große Ladefläche maximal 130 Liter.
- Verstärkter Boden aus 3 mm dickem PE-Kunststoff + Stahlrohrahmen. Max. Ladegewicht: 40 kg
- Universal-Kupplung passt auf die meisten Fahrräder zwischen 24" und 29" mit Schnellspanner oder angeschraubten Achsen.
- Luftgefüllte 16-Zoll-Räder für eine unbeschwerte Fahrt. Reflektoren rundum sorgen für gute Sichtbarkeit. Eine abnehmbare Abdeckung schützt die Ladung vor Staub und Schmutz.
- Zur einfachen Lagerung und zum Transport flach zusammenklappbar.
Last update on 2025-08-17 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API