E-Bikes mit reiner Pedalunterstützung werden üblicherweise als Pedelecs bezeichnet, lassen sich aber grob in die eigentlichen Pedelecs und die leistungsstärkeren S-Pedelecs einteilen.
Pedelecs allgemein
Der Begriff „Pedelec“ (von Pedal-Elektrofahrrad) bezieht sich auf ein E-Bike mit Tretunterstützung, das über einen Elektromotor mit relativ geringer Leistung und eine angemessene, aber nicht übermäßige Höchstgeschwindigkeit verfügt. Pedelecs werden gesetzlich als Fahrräder und nicht als Motorräder oder Mopeds mit geringer Leistung eingestuft.
Die einflussreichste Definition von Pedelecs stammt aus der EU. Die EU-Richtlinie (Norm EN15194) für Kraftfahrzeuge betrachtet ein Fahrrad als ein Pedelec: die Pedalunterstützung, d. h. die motorisierte Unterstützung, die nur dann zugeschaltet wird, wenn der Fahrer in die Pedale tritt, bei Erreichen von 25 km/h abschaltet, und wenn der Motor eine maximale Dauer-Nennleistung von nicht mehr als 250 Watt erzeugt
(Hinweis: Der Motor kann kurzzeitig mehr Leistung erzeugen, z. B. wenn der Fahrer Schwierigkeiten hat, einen steilen Hügel hinaufzukommen).
Ein E-Bike, das diesen Bedingungen entspricht, gilt in der EU als Pedelec und wird rechtlich als Fahrrad eingestuft. Die Norm EN15194 ist in der gesamten EU gültig und wurde auch von einigen europäischen Nicht-EU-Nationen und auch von einigen außereuropäischen Gerichtsbarkeiten (wie z. B. dem Bundesstaat Victoria in Australien) übernommen.
Sonderform S-Pedelec
Stärkere Pedelecs, die rechtlich nicht als Fahrräder eingestuft sind, werden in Deutschland als S-Pedelecs (kurz für Schnell-Pedelecs) bezeichnet. Diese haben einen Motor mit einer Leistung von mehr als 250 Watt und eine weniger begrenzte oder unbegrenzte Tretunterstützung, d. h. der Motor hört nicht auf, den Fahrer zu unterstützen, sobald 25 km/h erreicht sind.
E-Bikes der Klasse S-Pedelec werden daher in der Regel als Mopeds oder Motorräder und nicht als Fahrräder klassifiziert und müssen daher (je nach Einsatzort) möglicherweise registriert und versichert werden, der Fahrer benötigt meist einen Führerschein (entweder Auto oder Motorrad) und Helme müssen getragen werden.
S-Pedelecs sind in Gebrauch und Funktion trotzdem konventionellen Fahrrädern sehr ähnlich – der Elektromotor hilft z. B. dann, wenn der Fahrer zum Beispiel bergauf fährt oder mit Gegenwind kämpft. S-Pedelecs sind daher besonders nützlich für Menschen in hügeligen Gebieten, wo sich das Fahrradfahren für viele als zu anstrengend erweisen würde, als dass sie das Radfahren als tägliches Transportmittel in Betracht ziehen würden. Sie sind auch für Fahrer nützlich, die generell etwas mehr Hilfe benötigen, als sie ein herkömmliches Pedelec liefern könnte, z. B. bei Herz-, Beinmuskel- oder Kniegelenkproblemen.
Kundenstimmen:
Die Zusammenfassung der Erfahrungen und Meinungen zu S-Pedelecs zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen der gesetzlichen Regelung und der tatsächlichen Praxis auf deutschen Straßen und Radwegen. Viele S-Pedelec-Fahrer fühlen sich auf der Straße unsicher und gefährdet, nicht zuletzt wegen des aggressiven Verhaltens einiger Autofahrer, und weichen trotz Verbot auf Radwege aus. Dabei stoßen sie teilweise auf Unverständnis und Gefahr, da ihr Fahrzeug schneller als herkömmliche Fahrräder ist und somit Konflikte mit anderen Radwegnutzern entstehen können.
Ein wiederkehrendes Thema ist die Forderung nach einer Anpassung der Verkehrsregeln, um die Sicherheit und Akzeptanz von S-Pedelecs zu erhöhen. Insbesondere die Regelung, dass S-Pedelecs aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Motorunterstützung nicht auf Radwegen fahren dürfen, wird kritisiert. Die Fahrer berichten von alltäglichen Gefahrensituationen im Straßenverkehr und dem Dilemma, entweder gesetzliche Vorgaben zu missachten oder ihre Sicherheit zu riskieren.
Einige Kunden thematisieren auch technische und rechtliche Aspekte, wie den Umbau von Fahrrädern zu Pedelecs und die damit verbundene Haftung und Zulassung. Die Diskussion spiegelt das Spannungsfeld zwischen technologischer Entwicklung, Verkehrssicherheit und gesetzlichen Rahmenbedingungen wider.
Zusammenfassend zeigt sich in den Erfahrungsberichten ein dringender Bedarf für eine Überarbeitung der Verkehrsregeln bezüglich S-Pedelecs, um sowohl die Sicherheit der Fahrer als auch die Harmonie im Straßenverkehr zu verbessern. Die Beiträge rufen nach einer differenzierteren Betrachtung der verschiedenen Fahrrad- und E-Bike-Kategorien im Verkehrsrecht, um eine sichere und gerechte Nutzung aller Verkehrsmittel zu ermöglichen.
Wir empfehlen folgende S-Pedelec Hersteller:
E-Bike Hersteller
In unserer Datenbank finden Sie eine übersichtliche Auflistung namhafter S-Pedelec-Hersteller. Viel Spaß beim Stöbern!
Empfehlenswerte E-Bike Hersteller
- Der 26-Zoll-Mountain-Fat-Reifen bietet besseren Grip und Traktion auf unwegsamem Gelände. Das größte Vergnügen ist es, am Strand, im Schnee oder auf Wegen in den Bergen zu fahren, und es wird auch einen guten Eindruck hinterlassen.
- Die Scheibe aus Aluminiumlegierung im einteiligen CNC-Formverfahren sorgt für eine hervorragende Leistungsübertragungseffizienz. Robust, leicht, langlebig, hohe axiale Festigkeit und Kompatibilität.
- Das 7-Gang-Schaltsystem mit hervorragender Leistung sorgt für eine sichere und stabile Fahrt. Du kannst auf Reisen mit hoher Geschwindigkeit zu größeren Gängen und kleineren Gängen wechseln. In Kombination mit dem Pedal Assist kannst du die richtige Geschwindigkeit einstellen, um die Fahrt zu beenden.
- Herausnehmbarer Akku, im Gehäuse eingebaut, wasser- und staubdicht. Dieser 17,5-AH-Akku verbessert effektiv die Autonomie, Stabilität und Sicherheit. * Die geschätzte Akkulaufzeit hängt vom Gewicht des Radfahrers, der Geschwindigkeit, der Temperatur, dem Wind, dem Reifendruck, dem Gelände, der Neigung und anderen Bedingungen ab. Die Laufleistung kann variieren.
- Der Motor ist mit zwei Nabenmotoren an der Vorder- und Rückseite ausgestattet! Die Geschwindigkeit kann bei 25 km/h (15,5 MPH) blockiert werden. Der Motor ist das Herzstück und auch die kritischste Komponente des E-Bikes. Seine Leistung beeinflusst die Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Fahrfähigkeit. Mit einer hervorragenden Steigfähigkeit hat der Motor ein unglaubliches maximales Drehmoment von 2×80 N-m und eine Wasserdichtigkeit von IP64.
- Ausgestattet mit einem doppelten Antriebssystem vorne und hinten, hat er eine monstermäßige Leistung! Sie können frei zwischen dem vorderen und hinteren dualen Antriebsmodus wechseln, und die Geschwindigkeit kann auf 25KM/H (15,5MPH) eingestellt werden. Das maximale Drehmoment des Motors erreicht erstaunliche 2×80 N-m und die Wasserdichtigkeit erreicht IP64.
- Diese 48V 17,5AH Lithium-Ionen-Batterie für Langstreckenfahrten kombiniert eine neue Batteriemanagementtechnologie mit Hochleistungszellen und verbessert so effektiv die Reichweite, Stabilität und Sicherheit. Sie hat eine Reichweite von etwa 40 Kilometern mit einer einzigen Ladung im Drosselmodus. * Die geschätzte Reichweite des Akkus hängt vom Gewicht des Fahrers, der Geschwindigkeit, der Temperatur, dem Wind, dem Reifendruck, dem Terrain, der Steigung und anderen Bedingungen ab. Die Laufleistung kann variieren.
- Die Vorder- und Hinterräder sind mit Scheibenbremsen ausgestattet. Das Bremssystem hat die Funktion, die Stromversorgung des Motors zu unterbrechen, wenn Sie den Bremshebel halten, stoppt der Motor die Ausgabe von Strom, um eine schnelle und stabile Bremswirkung zu erzielen und auch die Lebensdauer der Bremsbeläge zu verlängern, um Ihre Fahrsicherheit zu gewährleisten.
- Vollständig stoßdämpfende Konstruktion. Doppelte Schulter Speed Shock, diese Schultergabel ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung für überlegene Stärke und Haltbarkeit gemacht. Mit seinem leichten Design, werden Sie mehr Manövrierbarkeit und Kontrolle genießen
- Verfügt über ein Yolin-Farbdisplay. Es zeigt den Gesamtkilometerstand, den Batteriestand, die Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitsstufen 1 bis 5 an. Das Display verfügt über drei Tasten, die neben dem linken Handgriff angebracht sind und mit denen Sie den Elektro- und den Power-Assist-Modus sowie das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung steuern können.
- NTA 8776-zertifiziert: NTA 8776-zertifizierter S-Pedelec Helm bis 45 km/h. Mit einstellbarem Visier: Der Speed-Pedelec-Helms hat ein einstellbares Visier. Schützt vor Wind, Staub und Insekten Leicht und komfortabel: Dieser E-Bike Helm mit Visier wiegt 350 Gramm und ist damit der leichteste seiner Klasse. Erleben Sie ein angenehmes Tragegefühl, ohne dass Ihr Nacken belastet wird. Integrierte LED-Rückleuchte: Integrierte LED-Rückleuchte für mehr Sicherheit im Verkehr. 3 einstellbare Positionen, verschiedene Modi (Dauerlicht, Blinklicht, Lichtsequenz). Inklusive Ladekabel: Im Lieferumfang enthalten ist ein USB-C-Kabel für die Helmlampe. Es verfügt über einen USB-A-Anschluss zum Aufladen.
- S-Pedelecs, auch bekannt als Speed-Pedelecs, sind Elektrofahrräder mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Daher ist ein spezieller S-Pedelec Helm erforderlich. Diese E-Bikes mit hoher Geschwindigkeit erfordern spezielle Sicherheitsvorkehrungen. Auf diesen schnellen E-Bikes bietet ein spezieller S-Pedelec Helm den nötigen Schutz und Komfort, um sicher zu fahren.
- Ein Fahrradhelm mit Visier ist eine gute Wahl. Ein Fahrradhelm mit Visier schützt Radfahrer nicht nur vor Kopfverletzungen, sondern auch vor den Elementen und dem Komfort. Die Augen werden durch das Visier vor Sonneneinstrahlung, Wind, Regen und Schmutz geschützt. Dadurch wird die Fahrt angenehmer und sicherer. Ein Helm mit Visier ist insbesondere für Pendler und Sportler, die unter verschiedenen Wetterbedingungen reisen, eine vernünftige Anschaffung.
- Warum Fahrradhelme für Frauen wichtig sind: Die Bedeutung von Fahrradhelmen für Frauen liegt darin, dass sie für jede Radfahrerin unverzichtbares Accessoire sind. Nicht nur schützen sie bei Unfällen den Kopf, sondern leisten auch einen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit. Insbesondere für Frauen, die häufig kürzere und unvorhersehbarere Strecken fahren, ist ein gut sitzender und sicherer Helm von Vorteil.
- Die Bedeutung eines speziellen E-Bike Helms für Herren liegt darin begründet, dass E-Bikes eine schnelle und umweltfreundliche Alternative für Pendler und Freizeitradler darstellen. Es ist besonders wichtig, einen passenden Helm auszuwählen, da E-Bikes mit höheren Geschwindigkeiten als herkömmliche Fahrräder fahren können. Ein Helm, der speziell für E-Bikes entwickelt wurde, sorgt für zusätzlichen Schutz und Bequemlichkeit und ist auf die Bedürfnisse von E-Bike-Fahrern zugeschnitten.
- Made in Bavaria (Germany)
- Mikroprozessor (CPU) gesteuert
- Fahrrad unterstüzt bis 50km/h
- hochmoderne Leichtbauweise
- 30% weniger Energieverbrauch
- WECHSELRAHMEN – Kennzeichen ohne bohren & schrauben austauschen – dank Klickleiste
- STANDARDGRÖSSE – Für deutsche Versicherungskennzeichen im Format 110 x 130 mm
- UNIVERSELLES LOCHSCHEMA – Nummernschildhalter für viele Roller, Mofa, Motorroller & Kleinkrafträder geeignet
- ANTI-VIBRATION – Geräusche und Vibrationen des Kennzeichens werden unterbunden
- MADE IN GERMANY – 100% hochwertige Kunststoffneuware; Stabiles & massives Material
Last update on 2025-07-27 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API