
E Bike Helm
Bei den Radprofis ist das Fahren mit Helm inzwischen Pflicht. Auch bei den meisten Hobbyrennen wie den immer beliebteren Radmarathons ist eine Starterlaubnis ohne einen Helm kaum mehr zu bekommen. Ein guter E Bike Helm kann im Falle eines Sturzes vor schweren Kopfverletzungen schützen, oder die damit verbundenen Unfallfolgen lindern oder sogar vermeiden lassen.
Im Extremfall kann eine Fahrradhelm Ihr Leben retten. Das gilt besonders für alle Fahrer von E-Bikes, die zumeist mit höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind und sich daher einer noch größeren Gefahr aussetzen.
Was muss ein guter E-Bike Helm können?
Ein guter Helm für das E-Bike muss bestimmte Eigenschaften erfüllen. Er sollte möglichst leicht sein, gute Verstellmöglichkeiten zur Anpassung bieten und natürlich eine effektive Belüftung für heiße Tage aufweisen. Vor allen Dingen aber soll er perfekt passen, damit der Helm gerne getragen wird und er den maximal möglichen Schutz bieten kann. Wer mehrere Stunden mit dem E-Bike unterwegs sein will, für den ist dies von besonderer Bedeutung.
Denken Sie daran: Ein E-Bike-Helm sollte nach einigen Jahren oder unbedingt nach einem Sturz durch einen neuen Helm ersetzt werden.
Worauf Sie beim Kauf eines E-Bike Helms achten sollten
Der Kauf eines E Bike Helm kann im wahrsten Sinn des Wortes eine lebenswichtige Entscheidung sein. Deshalb sollte Sie beim Kauf auf ein paar wichtige Dinge achten:
E-Bike Helm Pflicht
In den letzten Jahren haben E-Bikes unsere Mobilität revolutioniert und bieten eine effiziente, umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Verkehrsmitteln. Mit der zunehmenden Popularität dieser elektrisch unterstützten Fahrräder steigt allerdings auch die Diskussion um die Sicherheit der Nutzer. Ein zentrales Thema dabei ist die Helmtragepflicht.
Während der Helm bei herkömmlichen Fahrrädern in vielen Ländern eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme ist, wird die Debatte um eine verpflichtende Helmtragepflicht bei E-Bikes intensiver geführt. Dies liegt vor allem an den höheren Geschwindigkeiten, die mit E-Bikes erreicht werden können, und dem damit verbundenen erhöhten Unfallrisiko. ´
Schlagfestigkeit der Helmschale
Der E Bike Helm sollte schlagfest und sicher sein. Achten Sie auf Prüf- und Gütesiegel wie das GS-Zeichen. Dies besagt, dass der Helm-Hersteller den Radhelm bei einer unabhängigen Institution testen ließ.
Video: Fahrradhelm Test 2020 – die besten 5 Fahrradhelme (ebikeers)
Belüftung des Fahrradhelms
Vor allem im Sommer wird es warm auf dem Kopf. Der gewählte E Bike Helm sollte also über ausreichend große Lüftungsschlitze verfügen.
Passform des Fahrradhelms
Probieren Sie den E Bike Helm an. Er sollte gut sitzen. Achten Sie darauf, einen Helm zu kaufen, der sich am Hinterkopf leicht mit einer Ratsche einstellen lässt. Damit bekommt der Helm einen guten Halt.
Ganz wichtig: In einen Fahrradhelm kann man nicht hineinwachsen. Kaufen Sie den Helm für ihre Kinder also unbedingt passend, damit er seine volle Schutzwirkung erzielt.
Anpassbarkeit
Ein E Bike Helm sollte sich ohne Probleme anpassen lassen. Probieren Sie ruhig mehrere Modelle durch und prüfen Sie, wie einfach sich Kinnriemen und die Ratsche am Hinterkopf einstellen lassen.
Mit diesen Tipps sollten Sie den am besten geeigneten E-Bike Helm ohne Probleme finden. Achten Sie möglichst auf alle genannten Kriterien - Ihrer Sicherheit zuliebe!